► Feedbacks: gefällig und gefährlich!
Lars Vollmer
02. Juli 2019Feedbacks sind zu einer Plage geworden. Für die Befragten ist das lediglich nervig. Für die Fragesteller dagegen toxisch.
Schauen Sie hier die Episode 86 aus der Video-Kolumnenreihe »Vollmers GedankenGänge«
Weitere GedankenGänge
► Er ist weg und alle wollen ihn zurück
Es gibt einen regelrechten Führerfluch in unserem Land. Einen fatalen Hang zum Autoritären. Und ich finde es geradezu grotesk, dass mit dem Autoritären die Hoffnung verbunden wird, sich gegen das Autoritäre zu stellen. Leute, das klappt nicht! … Episode 98 meiner Kolumnenreihe »Vollmers GedankenGänge«
► Wie mir meine Empathielosigkeit hilft
Ich oute mit selbst manchmal als »Empathielegastheniker«. Zugegeben, da ist auch ein wenig Koketterie mit dabei. Und in manchen Situationen ist es sogar ein echtes Asset. Dazu mehr aus dem Auto … Episode 97 der Kolumnenreihe »Vollmers GedankenGänge«
► Bitte nicht schützen, wir wollen doch arbeiten
Über den aberwitzigen one-size-fits-all-Anspruch der heutigen Arbeitsgesetze kann man sich vortrefflich aufregen. Ich hab beim lauten Nachdenken versucht, mich zu beherrschen … in der Episode 96 der Kolumnenreihe »Vollmers GedankenGänge«
► Managementmoden: Auf die Brötchen kommt es an
Agil, New Work, WOL – schon immer gab es vielversprechende Managementmoden. Und die Frage lautet immer: sind die neuen Rezepte tatsächlich der Schlüssel für bessere Unternehmen? Mir sind bei der Beantwortung der Frage wieder die Dorfbrötchen nach Großmutters Art eingefallen … in der Episode 95 der Kolumnenreihe »Vollmers GedankenGänge«
► Wirksamkeit vor Gefälligkeit! Punkt.
An die letzte Wirtschaftskrise habe ich wahrlich keine guten Erinnerungen. Und gerade deshalb hat sich eine Lehre daraus sehr tief bei mir eingebrannt. Episode 94 der Reihe »Vollmers GedankenGänge« vom Rheinufer aus … ach: das sieht man ja eh sofort
► Nicht gelobt ist geführt genug
Chefs loben nichts genug, oder? Muss so sein, sagt schließlich jeder. Ich hab‘ darüber mal nachgedacht, denn wenn sich alle einig sind, dann lohnt es sich schon, skeptisch zu werden. Episode 93 der Reihe »Vollmers GedankenGang« aus Köln…
► Wie ich mich von der Muse küssen lasse
Eine Eigenart, für die ich vereinzelt irritierte Blicke ernte ist es, mir die Ruhe zum Arbeiten in Cafés oder Xiringuitas zu suchen. Darüber habe ich hier im Kölner Café der Rösterei »einbrand« mal etwas geplaudert… Episode 92 aus der Videokolumnenreihe: »Vollmers GedankenGänge«
► Ein Teil dieses GedankenGangs würde die Bevölkerung verunsichern
Jede große gesellschaftliche Initiative startet seit jeher mit dem Schüren oder der Unterstellung von Ängsten. Ist es aber wirklich Angst, die Verantwortung so schwierig macht? Darüber habe ich in der Lokhalle Freiburg nachgedacht… Episode 91 aus der Videokolumnenreihe: »Vollmers GedankenGänge«
► Hirtenversagen
Unsere wieder zunehmend autoritären Hirtensysteme versagen nahezu überall. Aber eben nicht aufgrund unfähiger oder missmotivierter Politker. Was das mit einem hektisch trillernden Schutzmann auf einer ostasiatische Kreuzung zu tun hat, darüber habe ich mal nachgedacht – im bis jetzt aufwändigsten GedankenGang überhaupt…. Episode 90 aus der Videokolumnenreihe: »Vollmers GedankenGänge«
► Mitarbeitergespräche verhindern Innovation
Ritualisierte Mitarbeitergespräche sind bestenfalls wirkungslos. Also wirklich nur ‚bestenfalls‘, zumeist sind die Folgen für die Unternehmen schlimmer. Darüber habe ich hier mal nachgedacht, nicht im Gehen, nicht im Stehen, sondern im Aufbruch… Episode 89 aus der Videokolumnenreihe: »Vollmers GedankenGänge«
► Nur zu Deinem Besten – Zwangsmaßnahmen für alle
Zwangsmaßnahmen zu fordern ist wieder en vogue. In Politik wie auch in Wirtschaftsunternehmen. Ich habe im Wiesbadener Regen mal darüber nachgedacht, welches grundsätzliche Motiv – neben der guten Absicht – wohl hinter dem Fordern steckt… Episode 88 aus der Videokolumnenreihe: »Vollmers GedankenGänge«
► Staatsüberschuss: das ist alles nur geklaut
VIDEO | Ich bin ein großer Freund und Sammler von Oxymora. Und ‚Staatsüberschuss‘ ist eben so eines. Darüber habe ich mal nachgedacht. Im Stehen statt im Gehen … Episode 87 aus der Videokolumnenreihe: »Vollmers GedankenGänge«